FINAL SALE: Bis zu 50% reduziert!

Flecken Guide

Entdeckt. Behandelt. Gerettet.

Flecken auf Deiner Lieblingsjeans? Kein Grund zur Panik!

Wir alle kennen’s: Eben noch Kaffee verschüttet, beim Picknick ins Gras gesetzt oder beim Kochen gekleckert – und schon ziert ein fieser Fleck die Lieblingsjeans. Ärgerlich, aber kein Weltuntergang!

In diesem Guide zeigen wir Dir, wie du typische Flecken schnell und unkompliziert wieder loswirst – mit Hausmitteln, die Du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Damit Deine Jeans bald wieder aussieht wie neu!

Fleck ist nicht gleich Fleck

Nicht jeder Fleck lässt sich mit der gleichen Methode entfernen – was bei Kaffeeflecken hilft, funktioniert bei Fett oder Gras oft gar nicht. Damit du nicht planlos drauflosschrubbst (und dabei vielleicht noch Schaden anrichtest), kommt hier ein kurzer Überblick über häufige Jeans-Flecken – und was wirklich dagegen hilft. Damit mit deiner Denim nichts schief geht, prüfe unbedingt vorher die Waschhinweise auf den Etiketten!

Kaffee

Schnell mit kaltem Wasser ausspülen, dann etwas Spülmittel oder Gallseife auftragen und sanft einreiben. Danach wie gewohnt waschen.

Rotwein

Bei Rotweinflecken empfiehlt es sich, den Fleck sofort mit kaltem Wasser abzutupfen, Salz oder Natron aufzutragen, kurz einwirken zu lassen und anschließend auszuspülen und zu waschen.

Gras

Grasflecken lassen sich gut mit Zahnpasta (ohne Gel!) oder Spiritus behandeln. Etwas auftragen, einwirken lassen, vorsichtig ausreiben und anschließend waschen.

Fett/Öl

Fett saugt sich schnell in den Stoff. Streue zuerst etwas Backpulver, Babypuder oder Mehl auf den frischen Fleck, um das Öl zu binden. Danach Spülmittel verwenden, einmassieren und mit warmem Wasser ausspülen.

Make-Up

Flüssigfoundation oder Lippenstift auf Jeans? Alkohol (z. B. Desinfektionsmittel) auf ein Wattepad geben und vorsichtig tupfen – nicht reiben! Danach wie gewohnt waschen.

Perfekt gepflegt: Jeans waschen für nachhaltigen Look

Du hast den Fleck erfolgreich behandelt – aber jetzt steht das Waschen an. Und genau hier kann man einiges falsch machen: Denn Jeans sind zwar robust, aber empfindlich, wenn es um Farbe, Form und Struktur geht. Damit deine Hose nach dem Waschgang nicht ausbleicht, einläuft oder ihre Passform verliert, kommen hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Tipps:

  • Jeans immer auf links drehen: So schützt du die Farbe vor Abrieb und direktem Kontakt mit anderen Textilien in der Maschine.
  • Nicht heißer als 30 °C waschen: Zu hohe Temperaturen lassen den Stoff einlaufen und können Farbstoffe auswaschen.
  • Kein Weichspüler: Er macht die Fasern zwar weich, kann aber den Stretchanteil beschädigen und die Form der Jeans verändern.
  • Am besten Lufttrocknen: Trocknerhitze ist Gift für Jeans – sie führt zu Einlaufen und macht den Stoff spröde. Häng die Hose lieber auf, am besten kopfüber an den Beinen.
  • Schonwaschgang oder Feinwäsche verwenden: Das reduziert die mechanische Belastung beim Waschen und verlängert die Lebensdauer deiner Jeans.

Gerade nach einer Fleckenbehandlung solltest du besonders achtsam waschen – so bleibt deine Jeans nicht nur fleckenfrei, sondern auch lange schön.